230V Light + Victron Blue Smart 65

audiofeuer112

Aktiv-Mitglied
Registriert
4 Okt. 2024
Beiträge
308
Reaktionspunkte
63
Punkte
30
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
Gen6
Umbauten / Tuning
40mm ABT
20 Zoll ABT „glossy black„
Guten Morgen,
wir möchten den MV mal für 1-2 Nächte nutzen, jetzt kommt der Wunsch nach der Batterie Ladung sowie 230V im Fahrzeug.
Ich möchte vorerst kein DEFA einbauen (kommt vielleicht noch).

Als Ladegerät werde ich mir das Victron Blue Smart 65 mit 15A holen.
Dies möchte ich direkt vorne an der Batterie an die Trennwand bauen.
Hat jemand vielleicht ein Bild davon ob das passt ?
Ein geeigneten Massepunkt suche ich ebenfalls noch.
Der von der Batterie ist unter dem Kühlwasserbehälter.

Als nächstes die 230V Verkabelung unter dem Sitz.
Ich habe keine 2. Batterie und vorerst nicht vor diese zu verbauen.
Dennoch möchte ich 230V unter dem Fahrersitz.

Als Light Variante würde ich ein 3x2,5mm² Kabel über den Scheinwerfer raus führen. Das geht gerade so, ohne dass das Kabel klemmt.
Innen eine 16A CEE Blau Kupplung Stecker Variante mit kurzem Kabel.
Nun bin ich am überlegen noch einen FI oder eben nur eine Verteilerdose zu verbauen.
Hier muss ich das Kabel für das Ladegerät und für den Innenraum aufteilen.

Ist das so Sinnvoll ?
Next Level wäre vermutlich dann 2. Batterie mit Sinuswandler.
Dies hatte ich allerdings nicht vor.

Hat jemand ein 230V Kabel bis unter den Sitz verlegt?
Würde ungern ein 2. Kabel durch die Tür führen.
 

Anhänge

  • 25-03-09 10-57-25 9806.webp
    25-03-09 10-57-25 9806.webp
    131 KB · Aufrufe: 27
  • 25-03-09 10-58-10 9807.webp
    25-03-09 10-58-10 9807.webp
    109,8 KB · Aufrufe: 28
Bau unbedingt einen geeigneten Fi, am besten so nah als möglich am Übergabe Punkt zum Bus ein und Erde ihn!
Euer Leben hängt eftl. davon ab!
 
so ich werde das dann wohl gleich richtig machen.

Also 230V an der Batterie mit 2 Poligen FI.
230V und 16qm² Rot für eine eventuelle 2. Batterie ziehe ich unter den Fahrersitz.
H07RN-F 3x2,5mm² und 20mm Rohr habe ich da.

Wie habt ihr das im Wasserkasten gemacht ?
Für ein 20er Roht reicht die M25 Verschraubung leider nicht aus.
 
1 bis 2 Nächte im Bus?
Mit Landstrom dann kein Problem. Ohne und oder ohne 2. 🔋 nicht zu empfehlen.
 
1 bis 2 Nächte im Bus?
Mit Landstrom dann kein Problem. Ohne und oder ohne 2. 🔋 nicht zu empfehlen.
ja immer mit Landstrom.
Ansonsten haben wir den Wohnwagen.
Oder wenn die Kinder auf dem Platz dann nicht mehr im Wohnwagen schlafen möchten sondern im Bus.
Würde das 16mm nur mit ziehen damit ich nicht wieder alles öffnen muss da vorne.
Oder reicht ein 16mm nicht aus für die 2. Batterie ?
 
Landstrom hab ich neben dem Tankdeckel.
 
Wenn man keine 2. Batterie von Werk verbaut hat, ist auch kein Kabel verlegt oder ?
 
Doch, nur eben wahrscheinlich nur 10²mm. Siehst unterm Fs.
Ja das ist ein rotes.
Könnte 10 sein.
Das geht aber auf einen kleinen Sicherungsblock.
Ist dann eher nicht so gut oder ?
Würde wie gesagt ein 16er direkt mit legen.
Weis zwar nicht wie da unten eine Batterie rein soll aber ok. Kabel kommen alle mittig aus dem Teppich raus.
 
Kannst ja dann vorerst alles was auf dem roten hängt, an das 16² anschließen. Später dann dann das 16er mit Trennrelais und einer 80er Sicherung an die (so kurz wie möglich ) 2.🔋. Dann must halt wissen, was du umklemmen willst, also was erste oder zweite 🔋 speißen soll.
 
Kannst ja dann vorerst alles was auf dem roten hängt, an das 16² anschließen. Später dann dann das 16er mit Trennrelais und einer 80er Sicherung an die (so kurz wie möglich ) 2.🔋. Dann must halt wissen, was du umklemmen willst, also was erste oder zweite 🔋 speißen soll.
Dazu müsste ich wissen was dort unten alles abgesichert ist an der 10qm Leiste.
Die 2. Batterie macht für mich fast nur am Radio und einem eventuellen Sinus Wechselrichter Sinn. Standheizung vielleicht noch
 
Gebläse hinten, Steckdosen hinten, Zuheizer, Ahk usw. was genau, kann ich nicht sagen, verrät dir aber die Sicherungsbelegung von Erwin
 
Gebläse hinten, Steckdosen hinten, Zuheizer, Ahk usw. was genau, kann ich nicht sagen, verrät dir aber die Sicherungsbelegung von Erwin
Wenn ich ein Booster verbauen möchte, benötige ich ja ein D+ Signal. Muss das auch vom Motorrad gezogen werden ?
 
Motorrad nicht😉
Beim T5.2 kommr das von Bordnetzsteuergerät, wie das beim T6 ist, kA. Sollte aber über die Suche zu finden sein.
 
Ramazotti sein Dank passiert anderen sowas auch und nicht nur mir!
 
T6 ist wie T5 mit einem Trennrelais-Signal vom BCM gemacht.

Übrigens:
vorderes Gebläse hängt an hinterer (2.) Batterie
hinteres Gebläse an der vorderen
:D
 
Zurück
Oben