150 KW Diesel - Wasser im Brennraum - wie weit kann man noch fahren

Und Korrosion entsteht ja auch durch Wasser im Zylinder. Natürlich musst du erst den Verursacher finden, dh ggf AGR-Kühler tauschen. Ich habe mich damals für einen neuen VW (Rumpf-)Motor entschieden und das auch bei VW machen lassen, hoffe das war die richtige Entscheidung. Ich persönlich halte am Ende einen neuen Motor für besser als einen aufgearbeiteten Gebrauchten aber in 100tkm weiß ich mehr…
 
Nachtrag: Es muss gar nicht das Pleuel seitlich aus dem Motor rausschauen. Etwas verbogen reicht schon. Auch KW und Lagergasse werden dabei extrem belastet.
Aus eigener Erfahrung am Prüfstand - den Lagern ist das in der Regel egal. Das Pleul gibt nach, der Rest leidet vielleicht ein bisschen mehr als sonst, ist aber irrelevant - wenn mal eine Stange Krumm ist, kommt der Rest eh sowieso raus. Bei der Gelegenheit werden dann ohnehin neue Lager rein kommen...

Nach wie vor verstehe ich nicht, wie Wasserverlust am AGR den Block so schädigen sollte dass der dann undicht wird. Ölverbrauch und Kompressionsverlust, von mir aus. Aber wenn er Wasser braucht sinds beim T6 üblicherweise Zylinderkopf oder AGR.

Mfg
 
Erklären kann ich es auch nicht, aber bei meinem war es genau so: AGR-Kühler defekt (bitte nicht nur AGR schreiben, es geht speziell um den Kühler) - dadurch Wasser im Motor und dadurch Motor defekt. Nix ZKD oä. Von zwei Werkstätten bestätigt. Nach Ersatz des nachweislich defekten AGR-Kühlers weiterhin Kühlmittelverbrauch, erst durch Tausch des Rumpfmotors kein Verbrauch mehr. Das ganze hat ja einige Wochen gedauert, bis sie den Fehler gefunden hatten, könnte also ein sich langsam verschlimmerndes Problem sein wenn der Motor immer einen Schluck Wasser bekommt.
 
Ob man AGR oder AGR Kühler schreibt ist egal, weils das 1. nur als ganze Einheit gibt und 2. nur der Kühler Wasser führt.

Mfg
 
Es ist ja alles kompliziert genug 😅
 
Wie viel Wasserverbrauch hattet ihr ?
Bei mir ist der Behälter von Max auf min abgefallen innerhalb von 3000km
 
Hallo in die Runde, das AGR ist mir letztes Jahr im Urlaub schleichend defekt gegangen. Wasser geht in die Abgasseite dann saugt der Motor das über die Ansaugung wieder an. Einfach das Rohr vorne am Motor, auf AGR Seite abschrauben. Finger rein in die Öffnung ist der naß oder steht gar Wasser drin, so ist klar AGR ist durch. Bei VW gibt es bei bestimmten Teilen pauschal 50 % Kulanz.

Gruß Chris
 
Zurück
Oben