1,9 TDI Turbo wechseln

Ohne jetzt zu wissen, welchen Schlauch du meinst, kann ich nur Vermutungen anstellen. Prinzipiell ist der Saft sofort weg, sobald irgendein Unterdruckschlauch ab bzw. beschädigt ist. Der Marder ist da z.B. äußerst erfinderisch?( (hat es bei mir bereits 2x an unterschiedlichen Stellen geschafft)! Kannst, wenn möglich, ja mal ein Foto machen. Der Unterdruckschlauch, der hinten unten direkt am Turbo andockt, wäre auch ein sicherer Parameter für Deinen Leistungsverlust!

Gruß, Christian
 
Hallo Christian,

Danke noch mal für deine Beschreibung, ich hab dich ein PN geschrieben aber vielleicht kann noch jemand andere helfen! ;-)

Ich hab ein paar Bilder von mein "Problem Stelle" gemacht, es geht um der AGR-Rohr direkt vor (oder nach?) der AGR-Ventil.
Er springt immer wieder raus, ich hab der gestern mit Rohrschelle und Kabelbinder verbunden und es war ein Zeitlang wieder alles i.O. (bis ein Kabelbinder ausgerutscht ist und der Rohr rausgegangen ist).

Ich hab recherchiert und es könnte auch der AGR-Ventil sein, ich muss mich anschauen...
Wir haben auch schon lang dass Problem dass über der Motor immer Öl rauslauft, aber ich kann die undichte Stelle nicht identifizieren, kann es auch von AGR-Ventil kommen? (Eigentlich nicht...) Oder hast du ein Idee von wo es kommen kann?

Danke im Voraus,
Grüße,

Jérémie
 
Hallo Christian,
auch wenn es schon ne Weile her ist, danke für Deinen Beitrag - hat sehr geholfen..
Gruß Bent
 
Dein Beitrag ist spitzenmäßig.
Top :danke:
 
top Anleitung. Am Wochenende werde ich die Arbeit auch angehen. Danke!
 
Seit mehrern Jahren hab ich einen Riss im Abgaskrümmer. Nun wirds aber grösser und habe schon öfters
kurzes Ruckeln im NiederlastBereich. Alle 15km...Wenn man Ihn drückt, kaum...
Schätze es liegt am Turbo oder evtl am AGR wegen fehlendem Abgasdruck.
Möchte mich nun auch an den Turbowechsel machen. Wie gehen die Muttern von den Stehbolzen beim BRS 75KW? Der eine oder andere schreibt schon von abgerissenen...Auch beim 75KW wo Turbo und Krümmer eins sind.
Gehen die gut raus?
Danke ans Forum und Grüssle, Oli
 
@mot5icker, vielen vielen dank für deine super gute und ausführliche anleitung! ich habe den turbo gerade draussen und nächste woche geht er zum fachmann. ich hätte das alles ohne deine erklärung nicht geschafft in der zeit.
 
Hey, auch heute ist die Anleitung noch gold wert vielen Dank für die Mühe! Konnte den Turbo selbst tauschen, bin lediglich Hobbyschrauber. Hatte VTG Probleme, der Turbo wurde vom Vorbesitzer schon einmal überholen lassen von einer Hinterhoffirma, falls ihr einen guten Händler sucht könnt ich timetec24 empfehlen. LG
 
Hey, mega der Beitrag, vielen vielen DANK.
Ich muss mich leider am Wochenende auch ran machen und meinen wecheln. Leider hat er nach 60.000km schon den Geist aufgegeben (BorgWarner) und das hat gestern auf der Autobahn mit dickem weißen Rauch geendet.

Ich wollte vorher einen neuen bei VWN bestellen. Bei meinem Fahrzeug wäre das die TN 03G 253 010 C (falls es jemanden interessiert). Leider hat man mir gezeigt, dass dieser Turbo seit dem 01.02.2024 ersatzlos entfallen ist. Kosten wären bei 1557,80€ gelegen.
Es war sehr schwierig an einen NEUEN Lader zu kommen, jetzt ist es wieder BorgWarner geworden, hoffentlich hält der länger. War auch nur über den Freundlichen zu beschaffen...
 
Hi @nico.explore,
freut mich, dass du damit was anfangen kannst.
Hast du zufällig mal bei Turbo Barthel in Meißen nachgefragt? Die gibt es immer noch. Würde mich interessieren, ob die in so einem Fall weiter helfen können, bevor man die überteuerten Ersatzteile beim Freundlichen bezieht.
Gruß, Christian
 
Hi @mot5icker
Nein da habe ich tatsächlich nicht nachgefragt. Allerdings auch, weil ich die Reparatur binnen 5 Tagen realisieren musste, da es am Mittwoch wieder auf Tour geht 😅 .
Jetzt läuft er wieder richtig gut, hat heute schon die ersten 100km Test erfolgreich bestanden.

Ich habe jetzt wieder einen Borg verbaut. Der hat ohne MwSt. 1100€ inklusive Einbausatz gekostet. Finde ich eigentlich fair. Ich kenne meinen Freundlichen sehr gut und darf da auch Schrauben, da bekomme ich nichts überteuertes :D
 
Du solltest unbedingt mal checken, warum dein Lader gestorben ist. Nicht dass der unter Ölmangel gelitten hat…
 
@SamK habe ich gemacht. Öldruck wurde geprüft, Öl wurde angeschaut, LLS wurde abgedrückt. Alles tip top in Ordnung.

Ich habe dann spaßeshalber die Welle unter das Mikroskop gelegt. Hier sieht man eindeutige Materialmängel. Die Welle ist wohl falsch ausgehärtet. Und zusätzlich lief er leider noch mit einem schlechten Tuning vom Vorbesitzer. Das Kam sofort raus, als ich es entdeckt habe. Und viele km mit vollem DPF...
 
An alle die das schon hinter sich haben - habt ihr bei der Ölzulaufleitung die Gewindenippel, wo die Ölleitung turboseitig und motorseitig angeschraubt ist, irgendwie sinnvoll gegenhalten können?
Turboseitig ist mir das trotz abgeschliffenem Gabelschlüssel nicht gelungen.
Hier habe ich einfach beides gemeinsam abgeschraubt, da sich die Überwurfmutter gemeinsam mit dem Gewindenippel am rohr drehen lässt. Ich bin motorseitig noch nicht fertig aber überlege, das gleiche zu tun, weil man hier auch so schlecht mit einem Schlüssel zum gegenhalten hinkommt.
 
Also bei mir konnte ich einfach die Überwurfmutter ab bzw. zu drehen. Bissle nervig aber geht ohne veränderten Schlüssel. Das Verbindubgsstück zum Motor oder Turbo hat innen einen Vielzahn und wird (wenn man es tauscht) vorher fest gedreht. Ich weiß nicht ganz was du da gegenhalten musst :)
 
Also bei mir ist die Öl-Zulaufleitung mittels Nippeln angeschraubt, die leichter herauskommen als die Überwurfmutter. Das ist etwas nervig.
AXC Motor.
Innen ist zumindest Turboseitig ein Sechskant.
IMG_3312.webpIMG_3313.webp
 
Zurück
Oben