Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
wir haben 2x starre 100 W Solarpanels, die wir mit Aluminiumspoilern auf dem Dach verkleben wollen. Jetzt sind wir auf das altbekannte Problem der Sicken gestoßen, wodurch die Aluminiumspoiler nicht komplett Kontakt haben und seitlich abstehen. Im Forum finde ich nur Fotos mit...
Hallo liebe Leute! Ich bin ganz frisch hier, versuche trotz Schlüsselbeinbruch mit dem Umbau vorwärts zu kommen, damit wir im July in die Ferien können! Deshalb liegt der Fokus momentan an der Elektroplanung. Ich habe meine Vorstellung versucht schematisch darzustellen inkl. spezifischen...
Moin,
ich habe zu diesem spezifischem Thema leider noch nichts direktes gefunden. Entschuldigt bitte, falls ich etwas übersehen habe.
Nun zum Thema:
Wir wollen auf unserem VW T5.2 Trapo ein festes 100W Solarpanel installieren.
Die Überlegung ist den Alu-Rahmen des Panels mittels Winkeln, auf...
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich mir einen VW T6 Transporter zugelegt als Basisfahrzeug für einen Ausbau zum Camper. Gerne würde ich nun langsam das Thema Elektrik angehen und habe mir hier ein paar Gedanken bezüglich der Verschaltung gemacht. Da ich aber kein Profi auf dem Gebiet...
Hallo liebe Bus-Community,
für meinem Multivan T5.1 benötige ich eine 230V Steckdose um kleinere Verbraucher wie z.B. Notebook betreiben zu können, die keinen 12V-Anschluss haben. Dazu möchte ich einen Wechselrichter an die Zweitbatterie anschließen und unter dem Beifahrersitz verstauen...
Hallo!
hat jmd Erfahrung mit dem Solarkit von der Firma av-engineering?
https://shop.av-engineering.de/de/product_info.php?info=p1598_av-solarkit-t5-t6-120-watt-offgridtec-solarmodul.html
Servus zusammen, nach langem Probieren / Basteln ist die 100 W Zelle jetzt auf dem Bus. Und immer noch < 2 Meter Höhe. Und zwar ohne Kleben, Bohren, Dach versauen ...
Gemacht mit Alu-Profilen und Flachleisten. Mit M6 Schrauben / Gewindestangen an den Fahrzeugmuttern befestigt. Das Ganze ist...
Moin,
neuer (gebrauchter) Bus, den ich selber ausbauen möchte.
Hat keine zweite Batterie ...
Anbei meine Idee zu einem möglichen Schaltplan, hab nur kleine Fragen:
- Über den Booster kann, wenn der Motor aus ist, ein kleiner Rückladestrom von bis zu 1A fließen. Ist das erlaubt / verträgt das der...
Hallo zusammen,
dies ist unser erster Eintrag, habt bitte Nachsicht.
Wie im Titel schon beschreiben haben wir in unserem T5, BJ 2015 neben der Starter-Batterie schon eine ab Werk verbaute 85AH Batterie unterm Fahrersitz. Trennrelais scheint drin zu sein, zumindest findet sich ein Würfel mit...
Hallo zusammen,
da meine aktuell 1.5 Jahre alte Varta LFD90 (90AH) schön langsam das zeitliche segnet bin ich auf der Suche nach einem sinnvollen Nachfolger. Bei meiner Recherche bin ich auf die LiFePO4 Akkus gestoßen, welche man über diverse Chinesische Versandhändler um ca. 400€ bekommen kann...
Liebe Formusteilnehmer,
gerade baue ich meinen T6 Trapo Bj. 2017 zum Camper um. Dazu gehört natürlich eine ordentliche Bordelekik-Ausstattung. Hier berichte ich über meinen Zwischenstand und freue mich über Eure Anregungen und Anmerkungen. Ein Schaltplan ist eingescannt angefügt, leider...
Servus zusammen,
würde mir gerne eine Kompressor-Kühlbox in's Fahrzeug stellen: Dometic CoolFreeze CF 26 ...
Um die nicht nur während der Fahrt über Zigarettenanzünder zu betreiben sondern auch im Stand träumt mir von flexiblem Solarpanel für hinter oder auch vor die Scheibe ...
Den...
Hallo zusammen,
ich plane gerade meinen Ausbau (Basis T6.1 Transporter, mit LSH von Werk ab, 2. Batterie, stärkerer Generator) und beschäftige mich gerade mit der Elektrik/Stromversorgung.
Vorab mein Nutzungsverhalten bzw. Verbraucher
Kühlschrank: Dometic CRP-40l
Luftstandheizung
LED...
Moin zusammen,
ich habe mich nun schon länger im Netz und auch hier im Forum mit dem Thema Solar beschäftigt, bin aber dennoch weiterhin absoluter Anfänger im Bereich Elektrik / Solar.
Nun bin ich auf folgendes Set von BaSBa gestoßen: Insel Solaranlage 300W Komplettset 12V / 230V BA12-300...
Hallo Forum,
ich nutze in unserem Cali von 2018 einen Dual Batterie Manager " DBM 12/300 Solar " der von Reisemobile Bamberg verbaut wird und möchte jetzt gern ein faltbares Solarpanel anschließen.
Dieses Teil hat schon einen Solarladeregler (MPPT) verbaut, den ich natürlich mit nutzen will...
Hallo liebes Forum,
habe mir eine kleine 50 Watt Solarplatte gekauft und möchte diese nun auf dem Dach meines T5 Transporters verkleben. Wo auf dem Dach ist der optimale Ort dafür? Vom Kabel her würde relativ weit vorne besser passen. Gibt es von den Windgeräuschen Unterschiede ob vorne oder...
Moin,
ich habe vor meine Bus jetzt ebenfalls mit einer Solaranlage aufzuwerten. Ab Werk besitzt er 2 Batterien, wie üblich eine vorne und die andere unterm Fahrersitz. Sind ab Werk mit einem Trennrelais verschaltet. MPPT-Regler, Panel, Kabel, Sicherung etc sind besorgt.
Jetzt meine Sorge:
Was...
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand sagen, ob ich die Goal Zero Yeti 200X mit einem 120W Solar Panel laden kann? Oder geht hier nur 100W?
Ich finde irgendwie nur verwirrende Angaben.
Hallo zusammen,
wir haben uns nun entschieden uns in unserm Bus nicht über eine fest verbaute Batterie und ein Solarpanal auf dem Dach zu versorgen, sondern ein portables Solarmodul + Powerstation zu verwenden.
Wir sind unserer Meinung einfach flexibler damit.
Nun wissen wir aber nicht...
Da ja viele Solarzellen auf ihren Bus bauen, gibt's bestimmt auch viele die welche auf ihrem Haus installiert haben.
Schön wäre auch zu sehen was es für andere Möglichkeiten gibt als die Standardbauweise auf dem Hausdach.
Ich fange mal mit unserer an.
Terrassenüberdachung mit 21...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.