Bei vielen Diskussionen im Tx-Board im Bereich Motorproblemen kann man immer wieder feststellen, dass eine Übersicht der verschiedenen verbauten Motorsteuergeräte (MSG) und der ausgelieferten SW-Stände fehlt. Die Ressource soll dazu beitragen, anhand der Fahrgestellnummer (FIN), der Baureihe (T5.2 bzw. T6 bzw. T6.1) und der Teilenummer des MSG sowie des aufgespielten SW-Standes eine Grundinformation über das Fahrzeug zu erhalten bzw. es mit anderen Fahrzeugen gleichen Typs vergleichen zu können.
Durch die vielfältige Diskussionen über das Regenerationsverhalten der Dieselpartikelfilter werden außerdem gewisse Grunddaten zum DPF in der SW abgefragt; außerdem werden der Vollständigkeit halber einige aktuelle live-Daten zum DPF hinterlegt.
Die Ressource kann in Verbindung mit der vom User @Nendoro zusammengetragenen Ressource Reg.-Intervalle@TxBoard genutzt werden, um Auffälligkeiten im Reg-Verhalten von Fahrzeugen zu erkennen und Ursachenforschung betreiben zu können.
Folgende Daten werden in der nachstehenden Reihenfolge benötigt (Abfrage über VCDS oder ähnliche Diagnosetools):
1. Fahrzeugmodell (z.B. T5.2)
2. FIN (letzte 3 Stellen bei Bedarf ausxxxen)
3. Motorkennbuchstabe (MKB)
4. Software MSG (z.B. "9977")
5. MSG-Teilenummer (z.B. "03L 906 019 FL")
5a. MSG-Hardware (z.B. "03L 907 309 M")
6. Gesamtlaufleistung des Motors
7. Zeit seit letzter Reg. (IDE00432)
8. Ölaschevolumen in l (IDE00433)
9. Rußmasse berechnet (IDE00434)
10. Rußmasse gemessen (IDE00435)
11. KM seit letzter Reg. (IDE00436)
12. Verbrauch seit letzter Reg. (IDE01407)
13. Beladungsgrenze f. Feldreg. (IDE01408 )
14. Ölaschemasse in g (IDE06059)
Eure Daten bitte in folgendem Beitrag posten und dort auch gerne diskutieren:
(edit: Der link läuft leider ins LEere, der Beitrag befindet sich in der 5.2 Rubrik unter "Downloads/Tutorials")
Zusammengetragen werden die Daten zunächst von @Nendoro (danke!) bzw. von mir und in einer ähnlichen Übersicht zur Verfügung gestellt wie ihr sie von den RegIntervallen zum Thema HVO-Diesel (vielleicht) bereits kennt.
Gebt uns ein paar Tage zum Starten und schickt fleissig eure Daten!
Viele Grüße
Jochen
Durch die vielfältige Diskussionen über das Regenerationsverhalten der Dieselpartikelfilter werden außerdem gewisse Grunddaten zum DPF in der SW abgefragt; außerdem werden der Vollständigkeit halber einige aktuelle live-Daten zum DPF hinterlegt.
Die Ressource kann in Verbindung mit der vom User @Nendoro zusammengetragenen Ressource Reg.-Intervalle@TxBoard genutzt werden, um Auffälligkeiten im Reg-Verhalten von Fahrzeugen zu erkennen und Ursachenforschung betreiben zu können.
Folgende Daten werden in der nachstehenden Reihenfolge benötigt (Abfrage über VCDS oder ähnliche Diagnosetools):
1. Fahrzeugmodell (z.B. T5.2)
2. FIN (letzte 3 Stellen bei Bedarf ausxxxen)
3. Motorkennbuchstabe (MKB)
4. Software MSG (z.B. "9977")
5. MSG-Teilenummer (z.B. "03L 906 019 FL")
5a. MSG-Hardware (z.B. "03L 907 309 M")
6. Gesamtlaufleistung des Motors
7. Zeit seit letzter Reg. (IDE00432)
8. Ölaschevolumen in l (IDE00433)
9. Rußmasse berechnet (IDE00434)
10. Rußmasse gemessen (IDE00435)
11. KM seit letzter Reg. (IDE00436)
12. Verbrauch seit letzter Reg. (IDE01407)
13. Beladungsgrenze f. Feldreg. (IDE01408 )
14. Ölaschemasse in g (IDE06059)
Eure Daten bitte in folgendem Beitrag posten und dort auch gerne diskutieren:
(edit: Der link läuft leider ins LEere, der Beitrag befindet sich in der 5.2 Rubrik unter "Downloads/Tutorials")
Zusammengetragen werden die Daten zunächst von @Nendoro (danke!) bzw. von mir und in einer ähnlichen Übersicht zur Verfügung gestellt wie ihr sie von den RegIntervallen zum Thema HVO-Diesel (vielleicht) bereits kennt.
Gebt uns ein paar Tage zum Starten und schickt fleissig eure Daten!
Viele Grüße
Jochen