Ich möchte euch zeigen, wie ich meine Bestuhlung alleine aus dem Multivan T5.2 ausbaue. Es ist zwar immer noch ein relativ hoher Kraftaufwand aber machbar.
Ich habe für die Dreierbank und die Einzelsitze jeweils ein Rollbrett gebaut, um sie einfacher bewegen zu können. Für die kleinen Rollbretter habe ich sogenannte Möbel-Lenkrollen für 3,49€ das Stück gekauft. Die reichen für das Gewicht der Einzelsitze aus. Die Bretter für die Einzelsitze sind ca. 40x42cm und 28mm dick. Auf die Bretter habe ich, für die Sitzkrallen passend kleine Abschnitte geleimt. Dadurch rutschen die Sitze beim rangieren nicht vom Brett. Ich hebe nun die Einzelsitze aus den Schienen und platziere sie passend auf die Rollbretter. So lassen sie sich einfach über eine Rampe aus der Seitentür schieben, in meinem Fall bergauf, direkt in meinen Keller.
Das Rollbrett für die Dreierbank hat die Maße 120x40cm und ist ebenfalls ca. 28mm dick. Für die Lenkrollen habe ich ein fertiges Möbelrollbrett aus dem Baumarkt für 16€ geopfert. Die Lenkrollen davon sind größer und besser zu rollen. Das fertige Möbelrollbrett war um einiges billiger als die einzelnen Rollen in der Größe. Die Rollen habe ich so unter dem Rollbrett platziert, dass sie im Bulli rechts und links neben den inneren Schienen des Multivan stehen.
Die Bank wird nun nach vorne in Ausbaustellung geschoben. Die Rückenlehne sichere ich mit einem Spanngurt gegen hochklappen. Zu erst stelle ich mich von außen vor die Schiebetür, hebe die Bank an der rechten Seite aus der Führung heraus und lege eine Holzlatte zwischen Schiene und Sitzkrallen der Bank. Dann gehe ich links hinter die Bank, hebe die Linke Seite aus den Schienen und schiebe dabei ein zweites Brett mit dem Fuß zwischen linke Schiene und Kralle. Dadurch steht die Bank jetzt frei auf den Schienen. Jetzt muss das Rollbrett mit der Oberseite hinter die Rückwand der Bank gestellt werden. Nun muss man vorsichtig das Rollbrett mit den Knien gegen die Rückseite der Bank drücken und gleichzeitig die Bank mit den Händen nach hinten kippen, so dass die Bank anschließend mit der Rückseite auf dem Brett liegt. Jetzt kann man die Bank noch auf dem Brett zurecht schieben und alles zusammen über die Rampe aus der Seitentür raus schieben. Vorher unbedingt die Löcher in den Laufschienen wieder verschließen, um nicht mit einer Rolle in einem Loch stecken zu bleiben. Beim rollen über Kanten hinweg ist es besser an dem Brett anzupacken, da die Bank sonst schnell auf dem Brett verrutscht.
Der Einbau funktioniert in umgekehrter Reihenfolge mit gleichem Kraftaufwand.
Ich hoffe hiermit dem Ein oder Anderem eine sinnvolle Anregung gegeben zu haben. Viel Spass beim nachmachen.
Dietmar

Ich habe für die Dreierbank und die Einzelsitze jeweils ein Rollbrett gebaut, um sie einfacher bewegen zu können. Für die kleinen Rollbretter habe ich sogenannte Möbel-Lenkrollen für 3,49€ das Stück gekauft. Die reichen für das Gewicht der Einzelsitze aus. Die Bretter für die Einzelsitze sind ca. 40x42cm und 28mm dick. Auf die Bretter habe ich, für die Sitzkrallen passend kleine Abschnitte geleimt. Dadurch rutschen die Sitze beim rangieren nicht vom Brett. Ich hebe nun die Einzelsitze aus den Schienen und platziere sie passend auf die Rollbretter. So lassen sie sich einfach über eine Rampe aus der Seitentür schieben, in meinem Fall bergauf, direkt in meinen Keller.
Das Rollbrett für die Dreierbank hat die Maße 120x40cm und ist ebenfalls ca. 28mm dick. Für die Lenkrollen habe ich ein fertiges Möbelrollbrett aus dem Baumarkt für 16€ geopfert. Die Lenkrollen davon sind größer und besser zu rollen. Das fertige Möbelrollbrett war um einiges billiger als die einzelnen Rollen in der Größe. Die Rollen habe ich so unter dem Rollbrett platziert, dass sie im Bulli rechts und links neben den inneren Schienen des Multivan stehen.
Die Bank wird nun nach vorne in Ausbaustellung geschoben. Die Rückenlehne sichere ich mit einem Spanngurt gegen hochklappen. Zu erst stelle ich mich von außen vor die Schiebetür, hebe die Bank an der rechten Seite aus der Führung heraus und lege eine Holzlatte zwischen Schiene und Sitzkrallen der Bank. Dann gehe ich links hinter die Bank, hebe die Linke Seite aus den Schienen und schiebe dabei ein zweites Brett mit dem Fuß zwischen linke Schiene und Kralle. Dadurch steht die Bank jetzt frei auf den Schienen. Jetzt muss das Rollbrett mit der Oberseite hinter die Rückwand der Bank gestellt werden. Nun muss man vorsichtig das Rollbrett mit den Knien gegen die Rückseite der Bank drücken und gleichzeitig die Bank mit den Händen nach hinten kippen, so dass die Bank anschließend mit der Rückseite auf dem Brett liegt. Jetzt kann man die Bank noch auf dem Brett zurecht schieben und alles zusammen über die Rampe aus der Seitentür raus schieben. Vorher unbedingt die Löcher in den Laufschienen wieder verschließen, um nicht mit einer Rolle in einem Loch stecken zu bleiben. Beim rollen über Kanten hinweg ist es besser an dem Brett anzupacken, da die Bank sonst schnell auf dem Brett verrutscht.
Der Einbau funktioniert in umgekehrter Reihenfolge mit gleichem Kraftaufwand.
Ich hoffe hiermit dem Ein oder Anderem eine sinnvolle Anregung gegeben zu haben. Viel Spass beim nachmachen.
Dietmar









