Einbau 230v CEE Einspeisesteckdose -Heckbereich-

noxda

Jung-Mitglied
Ort
Saarwellingen
Mein Auto
T6 California
Erstzulassung
25.10.2016
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Hallo liebes TX-Board,

ich möchte hier gerne meinen Einbau der 230v Einspeisesteckdose vorstellen. Seit der Anmeldung hat mir das Forum so viel geholfen, dass ich es gerne irg.wie zurück geben möchte. Ganz nebenbei fällt immer wieder mal was auf was man verbessern kann.

Beim Ausbau meines T5 Transporter habe ich mir lange den Kopf zerbrochen wo und wie ich die Elektronik verlege und wie ich sie gestalte. Anfangs war die Einspeisung über den Motorbereich in den Innenraum mein Favorit. Nach vielem Suchen und Threads lesen fand ich mittendrin einen Nutzer (PS: Wenn du das liest, vielen Dank ! :D ) der die Einspeisung mit genau dieser Steckerart hinten links unter dem Rücklicht realisiert hat. Das war für mich die passendste Lösung da der Elektrik-Hotspot, aufgrund der Innenplanung, bei mir sowieso im Heckbereich stattfindet.

Die Einspeisesteckdose:

Ich hatte zuerst eine normale CEE-Einspeisesteckdose bestellt wie man sie sonst kennt aus dem WoMo-Bereich mit Klappe und Einbau direkt ins Innere des Fahrzeuges. Mit dieses war ich aber nicht zufrieden da erstens die Maße nicht ganz passten und zweitens der Stecker im hinteren Bereich, welcher sich nach Einbau eigentlich bereits im Fahrzeuginneren befindet, nicht spritzwassergeschützt ist. Da mein Einbauort sich unter dem Rücklicht an der Plastikverkleidung befindet und dort noch etwas Luft zwischen Dose und Blech ist, musste alles richtig dicht sein. Bei der Dose die ich verwende befindet sich quasi ein herausschwenkbarer Stecker in einem eigenen Gehäuse. Das Kabel, welches in den Innenraum geht, führt somit dicht und geschützt ins Gehäuse des Steckers. Das Kabel (H07rn-F 3x1,5mm²) sitzt in der Einführung des Gehäuses sehr press, was sehr gut ist.
In das Fahrzeuginnere gelangt das Kabel über die Gummitulle des Rücklichtes (hier am besten nur mit einem Schraubenzieher ein Loch stechen, anschließend mit etwas Kraft das Kabel durchdrücken. Somit sitzt das Kabel stramm und dicht.)

Das Anklemmen des CEE-Steckers erfolgt gem. Vorschrift :
- Kabel mind. H07rn-F 3x1,5mm² (Gummiummantelung)
- Aderendhülsen benutzen
- auf die richtige Verpolung achten.
- PE-Leiter ca. eine Anschlusslänge länger lassen.
- Zugentlastung gewährleisten

Die Absicherung:


Zur Absicherung benutze ich ebenfalls gem. Vorschrift ein FI/LS Schalter. Die meisten Campingplätze werden wohl abgesichert sein, jedoch möchte ich mich nicht auf andere verlassen und selbst absichern. Die Absicherung wird auch so erfolgen, dass meine eigene zuerst auslöst.
Ich benutze folgende Komponenten:
1x FI:
  • Bemessungsstrom=25 A
  • Bemessungsfehlerstrom=0,03 A
2x LS:
  • Auslösecharakteristik=B
  • Anzahl der abgesicherten Pole=1
  • Bemessungsstrom=10 A (Campingplätz besitzen in der Regel 16 A)
  • Beide LS MÜSSEN mechanisch verbunden werden damit im Fall der Fälle beide LS abgeschaltet werden !

Ich habe diese Kombination gewählt da ich ganz klassisch im Bauhaus war und diese keine Komplettlösung im Sortiment hatten. Die Sicherungen müssen sich natürlich in einem Sicherungskasten befinden, bei mir direkt am hinteren Radkasten ca. . Somit habe ich lediglich max. 50cm "nicht gesichertes" Kabel in der Fahrzeugwand. Desweiteren benutze ich Leerrohre zum Schutz vor scharfen Kanten und sonstigen Beschädigungen.
Die Masse/Erdung (Gelb-Grün) muss im Sicherungskasten an die Schiene und von dieser auch an die Karosserie! Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich 4mm² oder 6mm² nehmen werde, bitte hier noch um Tipps/Empfehlung :).
Vom Sicherungskasten aus geht es in ein Ective CSI32, was bei mir dann die Schnittstelle zu den 230v Steckdosen & 12v Verteilung ist.
Die Bilder sind Momentaufnahmen, die Elektrik ist noch nicht vollends fertig gestellt, bei Interesse wird nachgereicht.

Bin auf eure Kommentare gespannt und freu mich auf Feedback. Ich hoffe es gibt noch keinen solchen Thread mit der Einbauart/-ort, falls doch einfach kurz bescheid geben.

Mir ist es noch wichtig zu erwähnen, dass ich KEIN Elektriker bin und mich nur sehr ausführlich informiert habe. Somit ohne Gewähr.

Grüße aus dem kleinen Saarland !
 

Anhänge

  • IMG_6564.JPG
    IMG_6564.JPG
    151,3 KB · Aufrufe: 741
  • IMG_6566.JPG
    IMG_6566.JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 722
  • IMG_6567.JPG
    IMG_6567.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 726
  • IMG_6568.JPG
    IMG_6568.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 745
  • s-l500.jpg
    s-l500.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 689
Hallo,
mich würde interessieren, wie Du das PE am Fahrzeug verbaut/verdrahtet hast.
Könntest Du einmal Bilder einstellen, falls möglich.

Danke
Gruß
Christian
 
Werde ich machen, vermutlich in den nächsten Tagen dann. Von der Theorie her werde ich den PE-Leiter von der Schiene die sich im Sicherungskasten befindet an die Karosserie führen. Dort an einem blanken Punkt, also von Lack etc. befreit, befestigen. Befestigt wird es dann mit einer Schraube und einem Kabelschuh.
 
Kleines Update so sieht es mittlerweile von innen aus. Ich habe alles soweit verkabelt und habe ebenfalls wie beschrieben ein 6mm² Kabel an die Karosseriemasse geführt. In dem Sicherungskasten befindet sich dann die PE-Schiene mit allen PE Leitungen die reingehen und rausgehen und wie erwähnt ein Hauptleiter an die Karosserie.

Ich weiß die eine oder andere Abzweigdose wäre nicht nötig gewesen, man hätte auch direkt verdrahten können. Ich wollte mir nur die Möglichkeit offen halten an jeder Stelle noch was abzweigen zu können und ich habe mir das abzwicken des Kaltgerätesteckers erspart und kann ganz normal mit Schuko einstecken (für den EctiveCSI32).
Ein Massekabel vom MinusPol der Batterie fehlt aktuell noch, dieser wird ebenfalls an den Massepunkt links geführt.

Mich würde es unheimlich freuen wenn ein erfahrener Elektriker, welcher sich mit dem Bereich Camper Elektronik auskennt, mal drüberschauen könnte und ein Statement abgeben könnte :-)

 

Anhänge

  • Foto 29.04.18, 17 41 04.jpg
    Foto 29.04.18, 17 41 04.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 579
  • Foto 29.04.18, 18 34 04.jpg
    Foto 29.04.18, 18 34 04.jpg
    332,5 KB · Aufrufe: 565
Hi,

von welcher Marke ist denn deine Steckdose? Hast du vielleicht einen Link?

Ich würde das bei mir gerne genauso realisieren.

Danke und Gruß
Charly
 
Dein 230V Ausgang am Wechselrichter ist nicht durch FI und LS abgesichert!
Da sollte also ein Gerät nur direkt eingesteckt werden mit dem Wissen, dass hier ungesicherter Strom fließt (also keine Verteilung an 230V-Steckdosen!).
Dann gibt es einen werksseitigen Massepunkt hinten links, den habe ich für diesen Zweck verwendet (ist dann nicht so ein abgekratzter Karosseriefleck, der bald rostet).
Welche Fehlerströme erkennt dein FI (Typ A, AB oder C?)?
 
Der Einbauort und die Dose haben mich überzeugt, mach ich auch so! ;-)
Hab kurz gesucht, und einen kombinierten FI/Leistungsschutzschalter gefunden (z.B. ABB DS201), somit kleiner Einbau.
Hinten ist ja auch gleich ein Massepunkt.
 
Zurück
Oben