Deaktivierung Zuheizer Funktion

AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hallo Friedhelm,

danke für deinen Hinweis! Ich habe das SSP415/416 heut erstmals angesehen, obwohl es (nebst vielen Anderen) schon länger auf meinem Rechner schlummert.

Mit dem Thermostatventil vor dem 2.WT hast du recht, dies gibt es von Anfang an (laut ETKA), insofern ist das SSP 305 da nicht korrekt.

Ansonsten würde ich deinen Beschreibungen zustimmen, allerdings glaube ich nicht, daß im Standbetrieb das Thermostatventil nennenswert öffnet.
Nach dem 1.WT wird die Kühlmitteltemperatur wohl nicht ausreichen, auch wenn das Fahrzeug schon etwas vorgewärmt ist.

Ich nehme daher an, das "Normalbetrieb" das Gegenteil zum "Zuheizer-" oder "Standheizungsbetrieb" meint.
Also Motor läuft, Kühlmitteltemperatur > 85°C.

Die Isolierung der Leitungen wird sicher was bringen, aber ob das spürbar ist?
Und um im Standbetrieb Wärme nach hinten zu bringen, müsste man wohl das Thermostatventil ausbauen und, vor allem, den Abzweig zum 2.WT hinter das Heizgerät verlegen.
(Allerdings werde ich das definitiv nicht testen, da ich den 2.WT gar nicht habe :cool:.)

Gruß Hannes
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Wie immer bei den SSP's:
umfassendere Infos fehlen häufig und das führt in diesem Fall dazu, dass man schon selbst messen müsste, wann das Thermostatventil letztendlich öffnet.
(Wenn es in den SSP's umfassendere Infos geben würde, müsste man auch teilweise bei einigen Werten, die man mit VCDS auslesen kann, nicht immer noch raten, was die wirklich bedeuten bzw. wie die zustande kommen)

@jofix:

Ich nehme daher an, das "Normalbetrieb" das Gegenteil zum "Zuheizer-" oder "Standheizungsbetrieb" meint.
Also Motor läuft, Kühlmitteltemperatur > 85°C.

Das weiß man eben nicht genau, auch wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist.
Wenn in der SSP steht, dass der zweite Wärmetauscher nur bei normalem Heizbetrieb betrieben wird, ist es durchaus möglich, dass diese Aussage lediglich dadurch zustande kommt, dass der hintere Lüfter nie im Standheizbetrieb läuft. (Das ist eines der wenigen Dinge, die man wirklich weiß...)

Beide Wärmetauscher werden, Betriebstemperatur vorausgesetzt, bei Motorlauf immer mit warmem Kühlwasser durchströmt, aber, abhängig von der Stellung der Warmluftklappen und der Lüftereinstellung, nicht immer "betrieben". "Betrieben" und "durchströmt" ist daher nicht unbedingt das Gleiche.

Mein Fazit:
Wenn sich dieses Thermostatventil in jedem T5 mit zweiten Wärmetauscher befindet, bringt eine zusätzliche Isolierung der Leitungen zum hinteren Wärmetauscher beim T5 m.E. kaum etwas.
Schnelleres Aufheizen, egal ob mit Standheizung, Zuheizung oder nur normaler Motorabwärme, wäre damit jedenfalls nicht gegeben.

Gruß
Friedhelm
 
Möchte auch gerne den Zuheizer abschalten können, da dieses ständige Aus/An keinen Sinn macht und die Brennkammer sich zusetzt. Ich habe den Zuheizer aufgerüstet zur Standheizung und möchte daher das gerne selber steuern können.
Unterbrechung der Spannungsversorgung ist Mist. Die Unterbrechung des Can-Bus ist wahrscheinlich auch nicht so gut. Aber wie sieht es damit aus den Zuheizer ganz aus dem Fahrzeug auszuprogrammieren? Es muss ja wohl in irgendeinem STG vermutlich Bordnetz-STG hinterlegt sein, dass das Fzg. über einen Zuheizer verfügt. Wenn dies ausprogrammiert wird, müsste es wohl funktionieren ohne Beeinträchtigungen, oder?
 
Hallo!
Weiß jemand von Euch, ob im Forum an anderer Stelle schon eine elegante Lösung für das Abschalten des Zuheizers gefunden wurde?
Ich würde den Zuheizer auch gern für bestimmte Kurzstrecken abschalten und auch auf dem Weg zur Garage rechtzeitig ausschalten können damit die Abgase nicht ständig die ganze Garage verpesten.
Der Fahrzeigauspuff geht beim Einfahren ins Freie und ist kein Problem aber der kleine Stinker unterm Unterboden hat es in sich!

Der Zuheizer bekommt vermutlich von der Boardelektronik des Autos Steuersignale für Außentemp, Wassertemp, Tankinhalt etc. die nicht auf klassischem Wege per nachgerüsteten Schalter manipuliert werden können!?

Wie wäre es eigentlich mit einem primitiven Schalter in der Spannungsversorgung (zB. hinter der Sicherung) ?
Wäre eine ordnungsgemäße Kaltlaufphase mit Pumpennachlauf etc. damit auch ausser Betrieb? Das wäre schlecht!

Oder gibt es im kostenpflichtigen Downloadbereich bei VW ausführlichere Unterlagen zu der Ansteuerung des Zuheizers? Eventuell ergits sich daraus eine Idee.
Der Rep-Leitfaden "Zusatzheizung" sagt dazu leider zu wenig aus!

Grüße
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Pin 3 von dem 6poligen Stecker am Heizgerät ist der Eingang vom Aussentemperaturfühler. Beim T4 mit dem Eberspächer-Zuheizer konten man durch Abklemmen dieses Fühlers das automatische Zuheizen abschalten. Das sollte bei der Webasto auch gehen.

Gruß
Daniel
 
Habe jetzt seit mehreren Wochen einen Schalter angeschlossen, der die CAN Bus Leitungen zum Zuheizer unterbricht. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Es sind auch keine Probleme dadurch entstanden. Ich kann den Zuheizer abschalten, wenn ich ihn nicht brauche und auch wieder zuschalten. Funktioniert einwandfrei so. Ich habe zwar im Fehlerspeicher den Eintrag: Komfort - Datenbus Unterbrechung sporadisch. Aber bis jetzt keinerlei Probleme, dass andere Komponenten nicht mehr richtig funktionieren.
 

Anhänge

  • DSC_2797.JPG
    DSC_2797.JPG
    247,8 KB · Aufrufe: 89
Bei mir lief der Zuheizer dauerhaft, vermutlich ein Marder-Defekt. Muss ich also mal ran, aber habe einfach die Sicherung 25A/Grau gezogen (hinter dem Getränkekasten, unteren Sicherungsfeld).

Erstaunliche Beobachtungen: keine Fehlermeldungen, kein Gestank mehr, spürbar geringerer Verbrauch, Motor wird trotzdem nach 15-20KM völlig warm (auch Öl).

Nun frage ich mich ob ich das nicht einfach so lasse. Der Verbrauch ist wirklich spürbar weniger ohne Zuheizer.
 
Hallo,

Pin 3 von dem 6poligen Stecker am Heizgerät ist der Eingang vom Aussentemperaturfühler. Beim T4 mit dem Eberspächer-Zuheizer konten man durch Abklemmen dieses Fühlers das automatische Zuheizen abschalten. Das sollte bei der Webasto auch gehen.

Gruß
Daniel

Beim T5 ist der Stecker anders belegt, Pin3 ist z.B. für die Kraftstoffpumpe zuständig. Geht also nicht.
 
Ich will das jetzt mal mit Temeratursignal versuchen. der Sensor sitzt in der Stoßstange vorne.

hab neulich die Heizungsleitungen isoliert. die sind grösstenteils aus ALU :eek::eek::eek:
Damit kann man die echt als Außenheizungen bezeichnen...
Ich verspreche mir, dass das wenns jetzt kälter wird bessere Innenraumerwärmung bringt
 
Zurück
Oben